top of page
PSX_20210210_093609.jpg

The financing of a unique learning community

  • Tany provides a small spaceholder to tanykind ratio.

  • The Tany learning community is mixed-age and welcomes playgroup children up to and including upper school.

  • The calculation of the family contribution remains the same from kindergarten to high school. So the cost does not increase as the child gets older.

  • In the weekly school assembly, everyone has an equal vote. The majority decides democratically on current concerns, such as excursions, rules, projects and meal requests. Through this co-determination, the children experience themselves as an important part of the community, in which they can actively shape life together.

  • Tany's focus is 'sustainability' and this flows throughout the learning environment.

  • The food at Tany is plant-based and, where possible, seasonal, organic and fresh. We attach great importance to leaving as small a footprint as possible and are very proud of our partnership with Fürst Unverpackt.

  • The Tany children always have access to nuts and sugar-free drinks such as tea and water.

​​

  • Tany's wish is to give as many families as possible a place in the learning community. This while respecting our contribution table. As in all areas, including finance, we rely on solution-oriented, transparent and honest communication.

Schulgeld currently only available in German

Unser Ziel ist, dass Tany für so viele Kinder wie möglich zugänglich ist, unabhängig der finanziellen Situation der Eltern. Gleichzeitig soll das Tany Team für ihre liebevolle und engagierte Arbeit angemessene Einkünfte erhalten.

 

Zudem untersteht Tany dem gemeinnützigen und steuerbefreiten NES Verein. Der Verein bezweckt in uneigennütziger Weise, alternative Schulen zu gründen, welche interessierten Familien den Zugang zu einem freien und demokratischen Lernkonzept mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit ermöglichen.

 

Die Verwirklichung dieser Anliegen erfordert ein Beitragssystem, welches auf den Grundwerten «Eigenverantwortung» und «Solidarität» basiert und gleichzeitig eine ausgewogene finanzielle Basis für die erste New Earth Schule sicherstellt.

 

Es ist daher möglich, mehr als den unten aufgelisteten Beitrag zu überweisen und die Differenz dazu, wie alle Geldspenden an den NES Verein, von den Steuern abzusetzen. Somit kann man längerfristig eine Patenschaft für eine einkommensschwächere Familie übernehmen oder als Schulgeld-Gönner eine kurzfristige Anpassung des Familienbeitrags bewirken. Bei Interesse und für weitere Informationen bitte telefonisch oder per Email mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Der New Earth Schools Verein arbeitet ehrenamtlich und ist in keiner Weise gewinnorientiert.

Tany Fitiavana erhält keine öffentlichen Gelder.

Beitrag

Der Familienbeitrag pro Kind richtet sich nach dem individuellen Einkommen der Familie, wobei das Wohl der Schule bzw. aller Kinder der Lerngemeinschaft im Zentrum steht.

 

Um alle Betriebskosten decken zu können, wäre in unserem ersten Zuhause in Hüntwangen ein Monatsbeitrag pro Kind von CHF 1600.- nötig gewesen. Mit dem Umzug in unser neues Tany-Zuhause in Embrach im fast 200-jährigen Pfarrhaus sind unsere Betriebskosten gestiegen und deshalb ist der benötigte Monatsbeitrag höher.

 

Für die Berechnung des Beitrags für das gesamte Schuljahr muss der aktuelle Lohnausweis jährlich wiederkehrend dem NES Verein eingereicht werden.

 

Zudem gilt beim ersten Kind:

 

  • Minimalbeitrag von Fr. 1250.- pro Monat

  • Maximalbeitrag von Fr. 2150.- pro Monat

Beim zweiten Kind:

 

  • Minimalbeitrag von Fr. 750.- pro Monat

  • Maximalbeitrag von Fr. 1290.- pro Monat

 

Bei mehr als zwei Kindern:

 

  • wird individuell mit der Familie besprochen und festgelegt

Beitragstabelle für das erste Kind

Tabelle 1. Kind.png

Beitragstabelle für das zweite Kind

Tabelle 2. Kind.png

Zusätzliche Kosten

Die Kosten für Schulmaterial, Ausflüge (ausgenommen Klassenlager) und Mittagessen betragen CHF 800.- pro Semester.

PSX_20210210_093433.jpg
PSX_20210210_093240.jpg
PSX_20210210_093343_edited.jpg
bottom of page